Der Nikolaus kommt am 06.12.2019 in die Alte Schmiede Bornhöved

Der Nikolaus kam in die Schmiede und 75 Kinder brachten gemeinsam mit ihren Eltern ihre Schuhe. Für den Initiator Keena Braun als Nikolaus war das ein Erfolg und Erlebnis mit den vielen Kindern und Eltern. Er und seine fleißigen Helfer Andreas, Bernd, Christa, Jörg, Manuela und Nadja hatten dann auch alle Hände voll zu tun, um die kleinen Schühchen und großen Stiefel über Nacht zu füllen. Beim gemütlichen Feuer von Gerd Rühl in der Schmiede klangen dann am Nikolaustag fröhliche Kinderstimmen zum Klang des Hammers.

Adventsmarkt in und an der Alten Schmiede Bornhöved am 23.11.2019

Was müssen wir doch brave Bürger sein: Der Wettergott war gnädig und der Nikolaus spendabel zum Adventsmarkt in und um der Alten Schmiede.

Zum sechsten Mal haben der Förderverein Alte Schmiede Bornhöved, die Gemeinde und der Wirtschaftsförderungsverein diesen bereits zur Tradition gewordenen Markt ausgerichtet. 

Hunderte, vielleicht sogar tausend Besucher schlenderten am 23. November nachmittags durch die Werkstatt und über Platz und Straße bei trockenem Wetter und in guter Stimmung.

Glockenreine Stimmen klangen vom Kinderchor der Kirchgemeinde, anregender Kuchengeruch vom Tortenbufett der Landfrauen und Punschduft lag überall in der Luft.

Die Hütten -wieder komplett aufgebaut von der Freiwilligen Feuerwehr Bornhöved- und Stände waren wieder vielfältig bestückt, die große Auswahl ist auf den Fotos zu sehen.

Über den großen Zuspruch freut sich Bürgermeister Reinhard Wundram und Fördervereinsvorsitzender Hans-Peter Küchenmeister dankt allen ehrenamtlich Beteiligten bei Organisation und Aufbau.

Lesung "Reisen und Rasten" am 25.10.2019 in der "Alten Schmiede Bornhöved"

Besinnliches und Heiteres zum Thema Reisen bekamen die gespannt lauschenden Zuhörer am 25. Oktober von Christiane Schlüter erzählt. Unter dem Thema „Reisen und Rasten“ trug sie in der „Alten Schmiede Bornhöved“ Gedichte und Geschichten vor.

 

Aus ihrem reichhaltigen Literaturfundus hat sie insbesondere Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholski und Eugen Roth zitiert.

 

Mit ihrer Auswahl hat sie es geschafft, Gedanken ganz einfach auszudrücken und gleichzeitig den Zuhörern mit wenigen Zeilen ein Stück Lebensweisheit mit auf den Weg zu geben. Mal nachdenklich, mal schmunzelnd und mal befreiend heiter.

 

Über die Qual der Urlaubszielwahl anhand der vielversprechenden Hochglanzprospekte weiß sie von Eugen Roth: „Der Mensch, an sich nicht leicht entschlossen, hat lesend schon genug genossen und bleibt von tausend Bildern satt, vergnügt in seiner Heimatstadt.“ Und „Er sitzt noch heut zuhause still: Er weiß ja nicht, wohin er will!“

 

Das wusste aber Ringelnatz: „In Hamburg wohnten zwei Ameisen, die wollten nach Australien reisen...“ und ein männlicher Briefmark hat verreisen müssen.

 

Christiane Schlüters Geschichten reichten über einen Familienausflug ins Grüne, die Klassenreise mit absurden Vorkommnissen, Bahnfahrten mit Erlebnissen, männlichen Hotelkoketterien, vergessene Ansichtskarten, Muttergedanken über die Sommerferien bis zur nordfriesischen Kriegserklärung an China.

 

Kurt Schlüter kam mal wieder groß in Form mit seinem auswendig aufgesagten Plattdeutschen, das er mit Bornhöveder Ereignissen verbunden hat. Die Zuhörer warteten mit Spannung auf die Auflösung der „goldenen Klo“ Geschichte, die sich als des Musikers Tuba herausstellte. Und es ist immer noch nicht geklärt, warum der Globus im Klassenzimmer schief steht.

 

Fazit: Ein unterhaltsamer Abend für alle, die ausgewählte Literaturstücke und plattdeutsche Döntjes genießen können.

Segeberger Kulturtage am 19.09.2019 "Poesie trifft Fotografie"

 

Im Rahmen der Segeberger Kulturtage zog Horst Detering  wieder einmal die Besucher in seinen Bann. Dieses Jahr unter dem Titel „Poesie trifft Fotografie“.

 

Mit eigenen Textbezogenen Fotografien auf der Leinwand unterstrich er seine jeweiligen Kurzgeschichten und Gedichte, so dass auch die Augen an der Lesung teilhaben konnten.         Er begeisterte die Besucher mit Vorder- und Hintergründigen Texten mit erstaunlichen Wendungen und Tiefgang auf den zweiten Blick.

 

Ebenso, wie letztes Jahr waren sich alle Besucher einig, dass es eine tolle Veranstaltung war und freuen sich schon auf die nächste Lesung von Horst Detering.   

 

Tag des offenen Denkmals                        am 08.09. 2019

Kunstforum in der Alten Schmiede Bornhöved 26.-28.07.2019

Grusswort zur Eröffnung des Kunstforums von Claus Peter Dieck,  Kreispräsident des Kreises Segeberg

Die Aussteller

Sommerkino 2019

Es hat schon Tradition in Bornhöved, das Sommerkino des Fördervereins „Alte Schmiede Bornhöved“. Als Mitveranstalter hat die Gemeinde Bornhöved auch in diesem Jahr die Linzenz erworben. Fördervereinsmitglied Norbert von der Stein hat wieder ein anspruchsvolles und spannendes Programm zusammengestellt.

Kaffee-Klatsch in der Alten Schmiede Bornhöved am 23.06.2019

Kaffeeklatsch mit Kulturhighlight

 

Lieder von Liebe und Leidenschaft schwangen durch die Alte Schmiede Bornhöved. Das Duo Moby Schick füllte die alte Werkstatt und den Schmiedevorhof mit schwungvoller Musik aus den Goldenen Zwanziger Jahren und danach.

 

Tenor Detlef Dreessen brachte mit seiner traumhaften Stimme die Frauenherzen zum Schmelzen und Tastentalent Gerrit Moldenhauer trug durchdringende Pianoklänge in den Raum.

 

Eine begeisterte Besucherschar danke mit überschwänglichem Applaus und ging beseelt in den Sommerabend.

Jazzfrühschoppen in der Alten Schmiede Bornhöved am 26.05.2019

Hat wieder genau den richtigen Ton gefunden, die Michael-Weiss-Band beim Jazzfrühschoppen in der Alten Schmiede Bornhöved.
Der traditionell Jazzfrühschoppen füllte den Raum bis auf den letzten Platz, die Musik ging in die Beine und Hände der Besucher.
Ein Zeichen, dass so etwas in Bornhöved ein bewährtes Mittel ist, beschwingt die Dorfgemeinschaft zu beleben.

"Mädelsabend" in der Alten Schmiede Bornhöved am 10.05.2019

Bibi Maaß hat genau das rübergebracht, was im Leben zwischen Mann und Frau abläuft. Genau beobachtet, pointiert formuliert aber nie auf Kosten des Anderen.

 

Wir haben Tränen gelacht, über Passagen nachgedacht und einen fröhlichen entspannten Abend verbracht, so die Kommentare der Mädels aller Altersklassen.